Unsere Politik im Rat
Erhöhte Schulwegsicherheit: Kinder müssen ihren Schulweg sicher und eigenständig meistern können – dafür machen wir Politik. Auf unseren Antrag hin hat die Stadtverwaltung ein Maßnahmenkonzept für den Stadtteil Rüttenscheid vorgelegt. Es ist ein konkreter Schritt vor Ort – und Teil unseres umfassenden Einsatzes für sichere Schulwege in ganz Essen. Weitere Gefahrenstellen rund um mehrere Rüttenscheider Schulen wurden durch Videoanalysen, Verkehrskontrollen und Gespräche mit Schulleitungen identifiziert. Jetzt folgen gezielte Maßnahmen: Poller in der Rosastraße verhindern gefährliche Wendemanöver, eine optimierte Radwegeführung schützt den Fußverkehr. Mehr Licht an neuralgischen Punkten wie der Müller-Breslau-Straße erhöht die Sichtbarkeit, verstärkte Verkehrsüberwachung sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Neuer Gedenkort „Schwarze Poth“: Die Erinnerung an das KZ-Außenlager „Schwarze Poth“ und die Opfer darf nicht verblassen. Auf unseren Antrag hin wird die Stadtverwaltung einen neuen Gedenkort schaffen. Das heutige Mahnmal „Stadtwunde“ (2002 als temporäre Installation geschaffen) war und ist ständigem Vandalismus ausgesetzt und für die Stadtbevölkerung kaum sichtbar. Das dunkelste Kapitel unserer Stadtgeschichte muss sichtbarer werden, um das Gedenken wachzuhalten und eine Mahnung für die Zukunft zu sein.
Kämmerer wiedergewählt: Heute hat der Rat der Stadt Essen Gerhard Grabenkamp einstimmig im Amt des Stadtkämmerers bestätigt. Bereits seit 2017 verantwortet er die Finanzen unserer Stadt – mit hoher Fachkompetenz, Weitblick und einem klaren Fokus auf Stabilität. Diese Eigenschaften sicherten und sichern - allen Krisen zum Trotz - der Stadt Essen einen sukzessiven Schuldenabbau, durchgehend ausgeglichene Haushalte, sinnvolle Investitionen und damit Handlungsspielräume für unsere Stadt. Als CDU gratulieren wir ganz herzlich und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!