Unsere Politik im Rat
Solarförderungen werden fortgesetzt: Ab dem 1. April 2025 setzt die Stadt Essen die Förderprogramme für Solarenergie und energetische Gebäudemodernisierung fort. Gefördert werden unter anderem Photovoltaikanlagen, Mini-Solaranlagen sowie Dämmmaßnahmen und der Austausch von Fenstern und Türen. Insgesamt stehen über 3,5 Mio. Euro zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen können finanzielle Unterstützung beantragen und aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Neue Regeln für E-Scooter: Abgestellte E-Scooter dürfen niemanden gefährden. Deshalb haben wir neue Regeln zum Abstellen von E-Scootern beschlossen. Die Bedarfe und Möglichkeiten vor Ort sind zu berücksichtigen, darum werden die Bezirksvertretungen und die Verleihfirmen in den Prozess mit einbezogen. Kfz-Stellplätze sind dabei nur im begründeten Ausnahmefall für die Einrichtung von Abstellstationen für E-Scooter zu nutzen. Ein Anfang ist gemacht, um die bekannten Störungen Schritt für Schritt anzugehen und ein vielfältiges und sicheres Mobilitätsangebot für die Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Stärkung des Essener Nordens: Altenessen und der Essener Norden haben großes Potenzial – jetzt wird es gezielt gestärkt. Mit einem Masterplan sollen Infrastruktur, Sicherheit und das Miteinander verbessert werden. Erste Maßnahmen wie ein Verfügungsfonds für Stadtteilprojekte und neue Kommunikationswege starten bereits 2025. Gemeinsam machen wir Altenessen und den gesamten Essener Norden attraktiver.
Alle weiteren Informationen zur heutigen Ratssitzung findet Ihr unter: https://ris.essen.de/tops/...