 
						Girls und Boys Day im Landtag NRW
Am 22. April 2024 lädt der Landtag von Nordrhein-Westfalen zum Girls und Boys
  Day ein: Rund einhundert Mädchen und Jungen können sich am Aktionstag unabhängig
  von Rollen- und Geschlechterklischees zu Berufsoptionen informieren.
  Die Schülerinnen und Schüler werden an diesem Tag zunächst von Landtagspräsident
  André Kuper in Empfang genommen. Anschließend erhalten die Mädchen
  und Jungen einen Blick hinter die Kulissen des nordrhein-westfälischen
  Parlaments. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ werden schließlich unterschiedlichen
  Berufe vorgestellt. Hier präsentieren sich u.a. verschiedene Hochschulen,
  die Apothekenkammer, das Handwerkerinnenhaus oder die Bundeswehr.
  Dazu der Essener Landtagsabgeordnete Fabian Schrumpf:
  „Ziel des Girls und Boys Day ist es, Mädchen und Jungen stärker für neue Berufsfelder
  zu interessieren, in denen Frauen oder Männer bisher unterrepräsentiert
  sind. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, dass die junge
  Generation ein möglichst breites Berufsspektrum kennenlernt. Der Landtag Nordrhein-
  Westfalen ist übrigens auch selbst ein attraktiver Arbeitgeber mit vielen
  Jobs im Herzen der Demokratie. Ich würde mich freuen, wenn Schülerinnen und
  Schüler aus Essen diese Möglichkeit nutzen würden und bestenfalls Interesse an
  neuen, zukunftsweisenden Berufen fänden.“
  Weitere Informationen:
  Der Girls und Boys Day ist der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung
  für Jungen und Mädchen. Bereits seit dem Jahr 2016 bietet der
  Landtag NRW einen Berufsinformationstag für Mädchen und Jungen an.
Der diesjährige Girls und Boys Day findet am Montag, 22. April 2024, von 10.30
  Uhr bis 14.30 Uhr im Landtag NRW in Düsseldorf statt.
  Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen sieben bis dreizehn, die sich für
  einen Platz interessieren, können ihre Anfrage per Mail an fabian.
  schrumpf@landtag.nrw.de richten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bewerbungsschluss
  ist Mittwoch, 10. April 2024.