Terminplaner
Bitte wählen Sie aus:
Sept. 2022
MoDiMiDoFrSaSo

  Rathaus Kamingespräch der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung/Konservatives Forum (OMV/KF


Freitag, 16.09.2022 | 19:00 Uhr

Rathaus Essen, Raum 2.12

Brennpunkt Südtirol: Vom Freiheitskampf zur Autonomie

das Jahr 2022 ist für Europa und das Thema Minderheitenschutz ein wichtiges Datum.
Es jähren sich zwei bedeutende Ereignisse: seit dem 20. Januar 1972 ist das Zweite Autonomiestatut in Kraft und am 11. Juni 1992 erfolgte der formelle Abschluss der Südtirol-Verhandlungen zwischen Österreich und Italien. Südtirol, nunmehr seit fünfzig Jahren weitgehend selbstverwaltet, gehört heute zu den reichsten Regionen Italiens. Die Gleichstellung der Sprachen, die Verteilung von öffentlichen Stellen nach einem Proporz auf der Grundlage des Verhältnisses der Sprachgruppen zueinander, die weitgehende Selbstverwaltung unter anderem bei der Raumordnung,
der Landwirtschaft, im Fremdenverkehr, bei der Energieversorgung und im
Kommunikations- und Transportwesen, ist das Ergebnis dieses Autonomiestatutes, das international als vorbildlich angesehen wird.
Doch in Südtirol selbst gibt es eine immer währende Debatte um diese Autonomie.
Darüber wollen wir sprechen mit Frau Dr. Margareth Lun, die für diese Veranstaltung extra aus Südtirol anreist. Die promovierte Historikerin Margareth Lun aus Eppan an der Südtiroler Weinstraße hat sich vor allem durch ihre zahlreichen Fachpublikationen und Vorträge in der Südtiroler Zeitgeschichte einen Namen gemacht. Ihre Dissertation, die in der renommierten Reihe „Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte“ unter dem Titel „NS-Herrschaft in Südtirol. Die Operationszone Alpenvorland 1943−1945“ erschienen ist, ist noch heute das einzige umfassende Standardwerk über diese Zeit. Ihre Kernthemen sind außerdem Tirol und die Franzosenzeit, die Option, die Feuernacht und die heißen 60er
Jahre in Südtirol im internationalen Zusammenhang oder Südtirol von der Annexion zur Autonomie. Frau Dr. Margareth Lun ist seit 2019 Museumsdirektorin und Leiterin eines Dokumentationsarchivs über die 60er Jahre in Südtirol.

Termin: Freitag, 16. September 2022
Veranstaltungsort: Rathaus Essen, Raum 2.12, Porscheplatz 1
Uhrzeit: 19.00 Uhr

Traditionsgemäß wird während der Veranstaltung Rotwein, Mineralwasser, Vollkornbrot und Käse gereicht. Es erwartet Sie ein interessanter und informativer Abend!
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Zur besseren Planung bitten WIR
freundlichst um Anmeldungen
(Tel.: 01705373448 – Dirk Kalweit – oder
E-Mail dirk.kalweit@cdu-essen.de).


  
Nach oben